»USA raus!«
Proteste gegen Besatzung im Irak dauern an. Weltweiter Truppenrückzug der USA gefordert
Rüdiger GöbelIn der kommenden Woche steht den Besatzungstruppen im Irak die vermutlich größte antiamerikanische Demonstration ins Haus, die in dem Zweistromland jenseits staatlich organisierter Manifestationen jemals stattfand. Der Vorsitzende der wichtigsten schiitischen Oppositionsgruppe im Irak, Ayatollah Mohammed Bakr Al Hakim, ruft zu einem »großen religiösen Treffen« auf. »Alle Schiiten« sollen in den Pilgerort Kerbala südlich von Bagdad kommen, erklärte der Chef des »Obersten Rates der Islamischen Revolution im Irak« (SCIRI) dem iranischen Nachrichtensender Khabar zufolge. Die erklärten Gegner des entmachteten irakischen Präsidenten Saddam Hussein fordern den Abzug der US-geführten Invasionstruppen und eine von Irakern bestimmte Regierung anstelle des vom US-Militär eingesetzten Kolonialregimes. 60 Prozent der 23 Millionen Iraker gehören der schiitischen Glaubensrichtung an. Bereits am Dienstag hatten in der südirakischen Stadt Nasirija 20000 Iraker gegen die U...
Artikel-Länge: 4310 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.