Diplomat ausgewiesen
Australiens Premier unter Druck der Friedensbewegung. Parlamentsdebatte geplant
Gerhard Faul, PerthNach den USA am Freitag ordnete nun auch Australien die Ausweisung eines irakischen Diplomaten wegen angeblicher Spionage an. Helal Ibrahim Aaref wurde bis Mittwoch Zeit gegeben, das Land zu verlassen. Während der Diplomat seine Unschuld beteuerte, sprachen Oppositionspolitiker von einem Versuch der Regierung, am Vorabend eines Krieges gegen Irak die bislang skeptische Öffentlichkeit auf ihren pro-US-amerikanischen Kurs zu bringen. Ministerpräsident John Howard wies diese Vorwürfe als »Unsinn« zurück.
Howard sieht sich mit einer weiter wachsenden Ablehnung einer australischen Beteiligung am Golf-Krieg konfrontiert. Nachdem bereits am 15. Februar rund eine Million Menschen gegen den sich abzeichnenden Krieg demonstriert hatten, setzten Zehntausende Studenten und Schüler in allen größeren Städten Australiens die Aktionen auf der Straße fort. Viele Schulleitungen standen dem Unterrich...
Artikel-Länge: 2782 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.