Klima tunen
Kann die Erderwärmung tatsächlich mit relativ günstigen technischen Eingriffen verlangsamt werden? Ein kritischer Überblick über einige diskutierte Methoden des Geoengineering
Rolf JüngermannEs gibt Erkenntnisse und Gesichtspunkte in der Klimadiskussion, die inzwischen an Gewicht gewonnen haben. Zum einen sind da neue bzw. besser gesicherte Erkenntnisse über das Klimageschehen selbst; zum anderen treten neuerdings die bisher eher für nebensächlich gehaltenen Vorschläge zum Geoengineering verstärkt in den Vordergrund. Bevor wir uns letzteren zuwenden, soll kurz auf einige bisher meist weniger bekannte Aspekte des Klimawandels eingegangen werden.
Große Eisschmelze
Der Anstieg des Meeresspiegels erfolgt derzeit noch recht langsam, hat sich aber in den vergangenen Jahrzehnten beschleunigt. Er beruht zu einem großen Teil auf der Ausdehnung des Meerwassers aufgrund seiner Erwärmung, da wärmeres Wasser eine geringere Dichte und damit ein größeres Volumen besitzt. Hinzu kommen vergleichsweise geringe Mengen an Schmelzwasser von schwindenden Gebirgsgletschern und inzwischen mehr und mehr auch vom Grönlandeis. (Die Schmelze des arktischen Eises rund um...
Artikel-Länge: 21091 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.