Italien: Neuer Marsch auf Rom?
Gerhard Feldbauer untersucht Parallelen zwischen Berlusconi und dem Mussolini-Regime
Sonja RyllNach Feldbauers »Von Mussolini bis Fini« (1996) und »Der Mord an Aldo Moro« (2000) liegt nun sein drittes Buch »Marsch auf Rom« vor.
Berlusconis zweiter Wahlsieg im Jahre 2001, die Durchpeitschung von Gesetzen zum drastischen Demokratie- und Sozialabbau, das brutale Vorgehen der Polizei beim G8-Gipfel in Genua bis hin zum Versuch, eine Präsidialrepublik zu errichten, die dem reichsten Kapitalisten Italiens, dem Beherrscher der Medien uneingeschränkte Macht garantieren soll, legen die Frage nach einer Neuauflage des faschistischen Marsches auf Rom vom Oktober 1922 nahe. Feldbauer vergleicht in einem Diskurs in die Geschichte die gesellschaftlichen Gegebenheiten, Gemeinsamkeiten und Unterschiede, untersucht die Kräfteverhältnisse, findet damals wi...
Artikel-Länge: 2365 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.