Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
Umverteilung oder soziale Emanzipation?
Bruchstücke zur Neuorientierung der Sozialkritik
Franz SchandlZweifellos werden soziale Kämpfe in Zukunft wieder eine bedeutendere Rolle spielen als in den beiden letzten Dezennien. Trotzdem ist nicht davon auszugehen, daß diese nach altem Muster ablaufen sollen geschweige denn werden.
Arm und reich sind allgemeinverständliche Assoziationen, aber keine auch nur irgendwie positiv festzuhaltende Kategorien: »Der Mensch ist arm oder reich«, sagt Adam Smith, »je nachdem, in welchem Ausmaß er sich die zum Leben notwendigen und ann...
Artikel-Länge: 17694 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.