»Jawoll, meine Herren«
Die UFA wird 100: Eine Geschichte von Propaganda und Manipulation
Dr. SeltsamMan kann Menschen mit einem Film erschlagen wie mit einer Axt. So ist überliefert, dass SS-Wachmannschaften in Auschwitz nach der Vorführung von »Jud Süß« hinaustobten und jüdische Zwangsarbeiter umbrachten. Zwar ist »Jud Süß« von Veit Harlan kein UFA-Film, gehört aber zu den »Vorbehaltsfilmen«, die 1945 von den Alliierten weggesperrt wurden und seitdem nur mit pädagogischer Einführung und Diskussion zu sehen sind.
Allgemein sollten die Filme der Nazis für Joseph Go...
Artikel-Länge: 5784 Zeichen
Alle Inhalte ohne Einschränkung lesen: Mit der gedruckten oder der digitalen Ausgabe der Tageszeitung junge Welt – oder mit einer Kombination aus beiden.
Auswahl und Aufbereitung von Nachrichten kostet Geld. Die jW finanziert sich überwiegend aus Abonnements. Daher möchte wir alle, die unsere Artikel regelmäßig lesen, um ein Abonnement der junge Welt bitten. Bis Ende Januar 2024 brauchen wir weitere 2.300 Print- und Onlineabos, um auch weiterhin Nachrichten und Analysen zu veröffentlichen, die anderswo nicht auftauchen.
Dein Abo zählt!
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.