Verdachtsmomente
Skandalöser Skandal: Ein Buch der edition ost zum Jahrestag der Rostock-Lichtenhagener Brandnacht
Jochen KöhlerPünktlich zum zehnten Jahrestag des Pogroms von Rostock-Lichtenhagen stellte der Verlag edition ost vor einer Woche das Buch »Politische Brandstiftung« vor, verfaßt vom Fernsehjournalisten und Augenzeugen Jochen Schmidt (siehe junge Welt vom 21.8.). Die im Raum 5131 der Berliner Senatsverwaltung für Gesundheit versammelten Journalisten erwarteten gespannt das Platzen der Bombe, die Enthüllung der Sensation.
Schmidt, hatte der Verlag zuvor verlauten lassen, würde »den Nachweis« für seine These »liefern«, der Rostock-Lichtenhagener Pogrom sei von der Bonner Politik »gewollt« und »inszeniert« gewesen, um »politische Mehrheiten für die wenig später durchgesetzte Änderung des Asylrechtes zu schaffen«. Nach Auswertung »unveröffentlichter Unterlagen, nach Gesprächen mit Beteiligten und anderen Zeugen« werde Schmidt nun »das überraschende Ergebnis« seiner »intensiven Recherchen« vorstellen. Doch überraschend war höchstens der peinliche Auftritt der edition os...
Artikel-Länge: 4463 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.