Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
Regierungswagen sind CO2-Schleudern
Am Mittwoch stellte die Deutsche Umwelthilfe ihren »Dienstwagencheck« vor
Johannes SupeFür Wald-, Wasser- und Luftschutz durch die Republik düsen, das gehört zu Barbara Hendricks’ (SPD) Job. Hätte die Bundesumweltministerin es einmal eilig, ließe sie ihren Fahrer gar richtig auf die Tube drücken, vielleicht auf dem Weg von Berlin nach Bonn – die 250 Stundenkilometer würde ihr Dienstwagen schaffen. Der ist ein feines Gefährt, das den etwas kryptischen Namen »Audi A8 3.0 TDI L quattro Lang tiptronic« trägt. Sicher, zu den naturschonendsten Automobilen gehört es nicht. Pro Kilometer stößt es 159 Gramm CO2 in die Luft. Ginge es nach der EU, dürften die Wagen im Schnitt nur 130 Gramm ausstoßen. Aber wen kümmert schon der Durchschnitt? Und verübeln kann man der Ministerin die kleine Sünde doch kaum. Immerhin lassen doch alle Dienstwagen der Ministerriege die Schutzverordnung hinter sich. Und so flitzeschnell sausen die Amtsträger durch Deutschland, dass manches Mal gar auf den Flieger verzichtet werden kann.
Am Mittwoch stellte die Deutsche Umwelt...
Artikel-Länge: 3144 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.