Streit um Tod
Vor 35 Jahren starb Matthias Domaschk in der U-Haftanstalt der Bezirksverwaltung des MfS in Gera. Suizid sagten die DDR-Behörden, Mord heißt es in Politik und Medien nach der Wende
Robert AllertzAm 12. April 1981 starb in Gera ein junger Mann. Der Leichnam hing an einem Heizungsrohr, um seinen Hals spannte sich eine Schlinge, die aus seinem Hemd gewunden worden war. Die Strangulation hatte zum Tode geführt, befanden die Gerichtsmediziner. Die Umstände deuteten auf einen Suizid.
Wie meist in solchen tragischen Fällen, wenn Menschen unerwartet Hand an sich legen, zweifeln auch hier Angehörige, Freunde und Bekannte an einer derartigen Feststellung. Sie können ...
Artikel-Länge: 21587 Zeichen
Alle Inhalte ohne Einschränkung lesen: Mit der gedruckten oder der digitalen Ausgabe der Tageszeitung junge Welt – oder mit einer Kombination aus beiden.
Auswahl und Aufbereitung von Nachrichten kostet Geld. Die jW finanziert sich überwiegend aus Abonnements. Daher möchte wir alle, die unsere Artikel regelmäßig lesen, um ein Abonnement der junge Welt bitten. Bis Ende Januar 2024 brauchen wir weitere 2.300 Print- und Onlineabos, um auch weiterhin Nachrichten und Analysen zu veröffentlichen, die anderswo nicht auftauchen.
Dein Abo zählt!
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.