Die Harten vom Garten
Berlin: Zweiter Warnstreik der Beschäftigten des Botanischen Gartens gegen Dumpinglöhne
Wladek FlakinCarolin Zoellner arbeitet seit neun Jahren als Reinigungskraft im Berliner Botanischen Garten. 30.000 Quadratmeter müssen von nur sechs Frauen geputzt werden. Zoellners Arbeitsvertrag ist unbefristet. Doch zum Ende des Monats löst die »Betriebsgesellschaft für die Zentraleinrichtung Botanischer Garten und Botanisches Museum« (BG BGBM) den Bereich Reinigung auf. Diese Arbeit soll mittels Werkvertrag an eine Fremdfirma vergeben werden. Zoellner hat die Anweisung, ihre Arbeitsmittel am 31. März abzugeben. Was sie am folgenden Tag machen wird? »Wir bekommen keine ehrlichen Antworten«, sagt die Arbeiterin. Am Freitag vormittag ist Zoellner zusammen mit 20 Kollegen in den Warnstreik getreten. Die Kassen blieben besetzt, weshalb es entgegen mancher Erwartungen keinen freien Eintritt gab. Aber die Geschäftsführer mussten selbst mit anpacken, um die Gebäude zu öffnen. »Das zeigt, wie dünn die Personaldecke ist«, sagte ein Arbeiter im Gespräch mit jW.
Zum Ausstand a...
Artikel-Länge: 3913 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.