Jetzt drei Wochen gratis lesen.
Gegründet 1947 Sa. / So., 1. / 2. April 2023, Nr. 78
Die junge Welt wird von 2701 GenossInnen herausgegeben
Jetzt drei Wochen gratis lesen. Jetzt drei Wochen gratis lesen.
Jetzt drei Wochen gratis lesen.
23.09.2015 / Inland / Seite 5

Es geht auch ohne

Neue Studien zeigen: Bis 2050 könnte auf Kohle, Öl und Gas verzichtet werden. Fehlprognosen und hohe Subventionen haben das bisher verhindert

Bernd Müller

Drei Monate vor Beginn der Weltklimakonferenz in Paris unterstreicht die Umweltorganisation Greenpeace mit einer neuen Studie, dass der Verzicht auf die Energiegewinnung aus Kohle, Öl und Gas nicht nur nötig, sondern auch möglich ist. Gleichzeitig weist eine Untersuchung der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit in Europa (OECD) darauf hin, dass fossile Energieträger immer noch massiv subventioniert werden.

Greenpeace hat gemeinsam mit dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) recherchiert und die Ergebnisse in dem Bericht »Energy [R]evolution« zusammengefasst: Bis 2050 ist eine Energieversorgung zu 100 Prozent aus erneuerbaren Quellen möglich, und der Ausbau der Kapazitäten für Wind- und Solarstrom könnte deutlich schneller voranschreiten, als bisher geschätzt wurde.

Um dieses Ziel zu erreichen, seien umfangreiche Investitionen notwendig. Für die weltweite Umstellung auf »saubere« Energie würden im Durchschnitt jedes Jahr zusätzlich e...

Artikel-Länge: 4541 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €