Israel als Vorbild
Wie in Ungarn der Hass gegen Flüchtlinge geschürt wird und Orbán sich als »Retter Europas« präsentiert
Sándor HorváthBis Anfang dieses Jahres hat die ungarische Bevölkerung aus den ungarischen Medien über die europäische Flüchtlingssituation kaum etwas erfahren. Es gab in der Presse und im Internet so gut wie keine seriösen Informationen über Flüchtlinge im Land und in der Welt. In Ungarn leben im europäischen Vergleich auch heute verschwindend wenige Ausländer, die Quote ist ähnlich niedrig wie in Japan.
Nach den Wahlsiegen im vorigen Jahr glaubte der ungarische Ministerpräsident Viktor Orbán, endgültig machen zu können, was er nur will. Eine Serie von Fehlentscheidungen war die Folge. Wegen des damit verursachten Popularitätsverlusts mussten die skrupellosesten Ratgeber her. Zu Hilfe gerufen wurde vor allem eine der dunkelsten Gestalten der amerikanischen Politikberaterindustrie: Arthur J. Finkelstein, auch als »Godfather of dirty politics« oder »Vater der Negativkampagnen« bekannt. Finkelstein arbeitet weltweit für rechte und faschistische Parteien, etwa in Israel, w...
Artikel-Länge: 5664 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.