Warum diese Verzweiflung?
Die Folgen der Globalisierung in den islamischen Staaten und die Terroranschläge vom 11. September. Teil 1: Der verdeckte Bürgerkrieg in den ölproduzierenden Ländern
George Caffentzis* Constantine George Caffentzis ist Professor für Philosophie an der University of Southern Maine in den USA. Sein Aufsatz, den wir in einer gekürzten jW-Fassung in drei Teilen veröffentlichen, richtet sich ausdrücklich an die Antiglobalisierungsbewegung. Der Originaltext findet sich im Internet unter www.indymedia.de
Diesen Aufsatz schreibe ich, um an einer Diskussion über
die Ereignisse des 11. September in der Antiglobalisierungsbewegung
teilzunehmen. Ich bin voller Schmerz über den Verlust der
Menschenleben bei den Anschlägen an diesem Tag. Gleichzeitig
bin ich betroffen über das Szenario, mit dem wir jetzt
konfrontiert sind:
– die massive Bombardierung von Afghanistan und Pläne
für langandauernde Kriege gegen eine Reihe von Ländern
(laut Präsident Bush ungefähr 60), die angeblich den
Terrorismus unterstützen oder Terroristen beherbergen;
– die Eskalation von Fremdenfeindlichkeit insbesondere
gegenüber Arabern, welche jedoch alle Immigra...
Artikel-Länge: 18732 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.