Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
Warum diese Verzweiflung?
Die Folgen der Globalisierung in den islamischen Staaten und die Terroranschläge vom 11. September. Teil 1: Der verdeckte Bürgerkrieg in den ölproduzierenden Ländern
George Caffentzis* Constantine George Caffentzis ist Professor für Philosophie an der University of Southern Maine in den USA. Sein Aufsatz, den wir in einer gekürzten jW-Fassung in drei Teilen veröffentlichen, richtet sich ausdrücklich an die Antiglobalisierungsbewegung. Der Originaltext findet sich im Internet unter www.indymedia.de
Diesen Aufsatz schreibe ich, um an einer Diskussion über die Ereignisse des 11. September in der Antiglobalisierungsbewegung teilzunehmen. Ich bin vol...
Artikel-Länge: 18732 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.