Alles auf Rot
Der Finanzspezialist Martin Armstrong zockt mit Vorhersagen. Die jüngste lautet: Am 1. Oktober kracht der Euro
Arnold SchölzelManche Staaten tendieren in besonders offener Weise dazu, als institutionalisierte Verschwörung, also Geheimbündelei, zu existieren. Paradox? Die USA, einst als »Rassenstaat« (Domenico Losurdo) mit einer Menschenrechtserklärung in die Welt getreten, kaschieren jedenfalls bis heute staatlichen Terror gegen Nichtweiße und deren Vernichtung einerseits aufwendig mit liberaler Ideologie und einer Groteske von Mehrparteiensystem und parlamentarischer Demokratie. Auf der anderen Seite verfügen sie über juristische Werkzeuge, mit denen fast alles zu einer Verschwörung erklärt werden kann, was – angewandt in Nürnberg auf deutsche Nazikriegsverbrecher – sinnvoll sein kann. Mit den Worten von Wikipedia: »Das Recht des angelsächsischen Rechtskreises kennt den Straftatbestand der Verschwörung (Conspiracy beziehungsweise Common design). Es handelt sich hierbei um ein Modell, das von anderen europäischen Rechtstraditionen in dieser Form nicht geteilt wird. I...
Artikel-Länge: 5809 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.