Für Frieden & Journalismus! Jetzt das Onlineabo bestellen
Statistik: Weniger Erwerbslose
Neuer Arbeitsmarktreport: Hamburger Linksfraktion kritisiert geschönte Zahlen. Erwerbslose in sogenannten Maßnahmen weiterhin gesondert erfasst
Susan BonathIn Hamburg ist es wie im Rest der Republik: Das dortige Jobcenter darf sich in Kürze erneut über einen angeblichen Rückgang der Erwerbslosigkeit freuen – zumindest offiziell. Der neue Arbeitsmarktreport für April 2015, den die Bundesagentur für Arbeit (BA) demnächst auch für die Hansestadt veröffentlichen wird, weist 816 Betroffene weniger aus als die Statistik für den Vormonat März. Die Linksfraktion der Hamburgischen Bürgerschaft hat die Angaben, die ihr vorab übermittelt wurden, analysiert. Sie gab am Mittwoch bekannt, welche Hartz-IV-Bezieher ohne Erwerbsjob darin nicht als »Arbeitslose« auftauchen – nach ihrer Rechnung sind das rund 33 Prozent. Damit werde »ein funktionierender Arbeitsmarkt vorgegaukelt«, kommentierte die arbeitsmarktpolitische Sprecherin der Hamburger Linken, Inge Hannemann.
Demnach weist der neue Report 73.966 Hamburger als »arbeitslos« aus. Für den März hatte die BA noch 74.782 angegeben, für Februar 76.078. Die Linksf...
Artikel-Länge: 3247 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.