Tonnenweise Kriegsgut
Katar erwirbt Waffen von den USA und läßt in Syrien den Konflikt eskalieren
Karin LeukefeldDer Kauf umfaßt demnach zehn Radarsysteme, 34 Abschußrampen für Patriot-Abwehrraketen, 24 Apache-Kampfhubschrauber und Antipanzerraketen von Typ Javelin. Mit den Waffen wolle man sich gegen die wachsende Gefahr aus dem Iran schützen, hieß es von seiten Katars. Verteidigungsminister Generalmajor Hamad Bin Ali-Al-Attiyah unterzeichnete den Vertrag am Montag in Washington. Zuvor hatte er Berichten zufolge mit seinem US-Amtskollegen Chuck Hagel Details des Waffengeschäfts besprochen. Zusätzlich zu dem bereits getätigten Kauf könnte Katar noch Kampfjets aus den USA erwerben. Das alles sei »ein gutes Zeichen«, sagte ein Beamter des US-Verteidigungsministeriums. Man wolle für Katar und andere Golfstaaten der »auserwählte Waffenlieferant« bleiben. Das abgeschlossene Waffengeschäft sei mit elf Milliarden US-Dollar das größte ...
Artikel-Länge: 4826 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.