Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
07.10.2013 / Politisches Buch / Seite 15
Illustrer Verein
Geschichtliche Feinkost statt des Einheitsbreis: Manfred Wichmanns Band über Waldemar Pabst und die »Gesellschaft zum Studium des Faschismus«
Kurt Pätzold
Der Verein, der Gegenstand eines Forschungsunternehmens wurde, das den Autor unter der Doktorvaterschaft von Wolfgang Wippermann zur Promotion führte, bildete eine Randerscheinung der deutschen Gesellschaft. Es ließe sich fragen, ob er überhaupt von solcher Bedeutung war, die so viel Aufmerksamkeit, Arbeitszeit, Einfallsreichtum des Fragens und Forscherfleiß verdiente. Selbst ein Urteil über die politische Wirkung, welche die »Gesellschaft zum Studium des Faschismus...
Artikel-Länge: 8790 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
48,80 Euro/Monat
Soli: 61,80 €,
ermäßigt: 32,80 €
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.
48,80 Euro/Monat
Soli: 61,80 €,
ermäßigt: 32,80 €