3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Mittwoch, 7. Juni 2023, Nr. 130
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
20.02.2012 / Leserbriefe / Seite 14

Aus Briefen an die Redaktion

»Irgendwann sind so ziemlich alle ­sozialdemokratischen Parteien dieser Welt abgewirtschaftet und von daher gesellschaftlich nicht mehr tragbar.«

Vor der nächsten Superkrise

Zu jW vom 15. Februar: »Heuschrecken über Griechenland«

Die momentan herrschende Logik bietet Griechenland nur entweder die Erfüllung der Sparpläne mit massiven Rentenkürzungen, Entlassung von kleinen Beamten und Absenkung der Mindestlöhne, oder die Staatspleite, mit ähnlichen, aber noch schlimmeren Folgen für die kleinen Leute. Beides führt infolge des Verlusts an Nachfrage zu weiteren Unternehmenspleiten und noch mehr Arbeitslosen. Heute ist es notwendig, neben den Staatsfinanzen auch die Volkswirtschaft, also die Finanzen aller Unternehmen und Verbraucher eines Landes, in die Betrachtung einzubeziehen. (…) Aus der nationalen Volkswirtschaft fließt Geld ab, erstens durch Importüberschuß und zweitens, wenn Überschüsse von reichen Bürgern auf die Finanzmärkte abwandern. Also muß sich ein Staat soviel Geld von den Finanzmärkten leihen und in die Volkswirtschaft einspeisen, wie durch diese Abflüsse verlorengeht. Aus dieser...

Artikel-Länge: 6593 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €