Jetzt drei Wochen gratis lesen.
Gegründet 1947 Sa. / So., 1. / 2. April 2023, Nr. 78
Die junge Welt wird von 2701 GenossInnen herausgegeben
Jetzt drei Wochen gratis lesen. Jetzt drei Wochen gratis lesen.
Jetzt drei Wochen gratis lesen.
18.04.2011 / Schwerpunkt / Seite 3

Frieden und Atomausstieg

Ostermärsche 2011: Antikriegsbewegung und AKW-Gegner rücken zusammen und planen gemeinsame Aktivitäten

Markus Bernhardt
Mit einer Demonstration am Sonnabend in Potsdam hat die Friedensbewegung die diesjährige Ostermarschsaison eröffnet. Etwa 150 Menschen nahmen an der Friedensaktion in der brandenburgischen Landeshauptstadt teil, die traditionell nicht am Osterwochenende selbst stattfindet und von der lokalen Friedenskoordination und der »Sozialen Bewegung Land Brandenburg« veranstaltet wird.

Der erste Ostermarsch wurde 1960 in Deutschland durchgeführt. Seitdem protestieren Tausende Menschen Jahr für Jahr gegen Krieg und Aufrüstung. Nachdem die Bewegung in den 1980er Jahren im Rahmen der politischen Auseinandersetzungen um die Aufrüstung der NATO ihren Höhepunkt erreicht hatte, nahmen die Teilnehmerzahlen nach Ende des sogenannten Kalten Krieges ab. Trotz alledem nehmen noch heute insgesamt etwa 100000 Menschen bundesweit an den Veranstaltungen um Ostern teil.

Überschattet werden die diesjährigen Aktivitäten der Friedensbewegung vom Krieg der NATO gegen Libyen und der At...



Artikel-Länge: 3583 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €