Jetzt drei Wochen gratis lesen.
Gegründet 1947 Sa. / So., 1. / 2. April 2023, Nr. 78
Die junge Welt wird von 2701 GenossInnen herausgegeben
Jetzt drei Wochen gratis lesen. Jetzt drei Wochen gratis lesen.
Jetzt drei Wochen gratis lesen.
18.04.2011 / Politisches Buch / Seite 15

Gesinnungsklausel

Bedrohung durch »linksextreme« Staatsfeinde. Neues AIB erschienen

Lothar Bassermann
Die in diesen Tagen erschienene 90. Ausgabe des Antifaschistischen Infoblattes (AIB) widmet sich besonders dem bisherigen Wirken des Extremismuskonzepts. Autor Friedrich Burschel sieht in seinem Beitrag »Konstrukt mit Wirkungsmacht« seit dem Antritt der schwarz-gelben Regierung im Jahr 2009 ein vor allem von Bundesfamilienministerin Kristina Schröder (CDU) getragenes »Rollback im Gewand der Extremismus-Doktrin«. Man »veranstaltet einen ganz eigenen ›Aufstand der Anständigen‹, der im zurückliegenden Jahrzehnt mühsam erkämpfte Standards im Kampf gegen den organisierten Neonazismus in Deutschland massiv gefährdet«. Besonders in der Kritik steht die Gesinnungsklausel, die Projekte gegen rechts, um als förderwürdig zu gelten, anerkennen müssen. Sie verpflichtet auch zum Ausspionieren der Bündnispartner auf »Verfassungstreue«. Die allgegenwärtige »links gleich rechts«-Propaganda kennt aber laut Burschel auch andere Formen wie »antiextremistische« ...

Artikel-Länge: 4318 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €