»Egal, was ich anfangen wollte, nichts durfte ich!«
Eine 19 Jahre alte Kurdin bekommt den Menschenrechtspreis der Stiftung Pro Asyl. Ein Gespräch mit Nissrin Ali
Gitta DüperthalDie 19jährige Kurdin Nissrin Ali, seit 2002 als »geduldeter Flüchtling« in Deutschland, wehrt sich gegen den Lagerzwang. Sie erhält den diesjährigen Menschenrechtspreis der Stiftung Pro Asyl
Am 5. September werden Sie und Felleke Bahiru Kum den
Menschenrechtspreis von Pro Asyl erhalten. Was hat Sie dazu
gebracht, sich gegen die Diskriminierung von Flüchtlingen zu
engagieren?
Als ich 2002 als 13jährige mit meiner Familie nach Deutschland kam, wurde nichts besser. Ich mußte im Lager leben. Den Hauptschulabschluß habe ich zwar bestanden – aber ich durfte keine Ausbildu...
Artikel-Länge: 4743 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.