Gegründet 1947 Sa. / So., 12. / 13. Juli 2025, Nr. 159
Die junge Welt wird von 3019 GenossInnen herausgegeben

Die nächsten Tage im Radio

  • Ich hatte das Radio an... zum Beispiel am Werbellinsee, 1974
    04.04.2017

    Ich hatte das Radio an

    Wer das Radio anhat, ist nicht nackt. In »Ich hatte das Radio an« (BR 2016; Ursendung Fr., 21 Uhr, Bayern 2) nimmt Eran Schaerf den Hörer mit auf eine Reise ins Land sprachlicher Mehrdeutigkeiten
    Von Rafik Will
  • Wie kuschlig sind die Rollenklischees bei Verliebten? »Achtung, ...
    28.03.2017

    Absprung von der Flauschwolke

    Sich im siebten Himmel der Verliebtheit bewusst zu werden, dass man den übelsten Rollenklischees Leben einhaucht, ist keine schöne Sache. Erkennt es auch die die Protagonistin in Mia Frimmers »Achtung, sagst du«?
    Von Rafik Will
  • Die Qual der Wahl in der Kultur- und Wissenschaftsindustrie: Wel...
    21.03.2017

    Entkorkte Flaschenpost

    Wie kann im Orchester selbstbestimmt musiziert werden – in einer von Dirigenten dominierten Konzertpraxis? »Das viele und das eine. (Wie) klingt Anarchie?« am Dienstag um 14 Uhr auf FSK
    Von Rafik Will
  • Ob in brutaler werdenden Zeiten auch die Literatur zu einer neue...
    14.03.2017

    Inkasso Hasso

    Der Sommer 2015, als Geflüchtete willkommen geheißen wurden, ist lang vergangen. Von der Jetztzeit berichtet Miltiadis Oulios in seinem Feature
    Von Rafik Will
  • Ist der Himmel überfüllt, Stellplätze in der Hölle anmieten
    07.03.2017

    Stehplätze in der Hölle

    Unter dem Schlagwort »Ethnopluralismus« behauptet die »neue Rechte«, jedes »Volk« habe sein angestammtes Fleckchen Erde
    Von Rafik Will
  • Mauern können wir auch! Schutzwall für die »westlichen Werte« an...
    28.02.2017

    Westliche Werte

    Die sogenannte westliche Wertegemeinschaft hielt lange große Stücke auf ihre moralische Überlegenheit. Sogar so viel, dass sie ihre Werte mit Angriffskriegen zu exportieren versuchte.
    Von Rafik Will
  • Von Wittenberg in die Welt: Martin Luther begegnet man zur Zeit ...
    21.02.2017

    Reise reise

    Kaum ein Hörspiel kommt ohne gesprochene Sprache aus. Allerdings wird diese meist recht wenig kreativ verwendet
    Von Rafik Will
  • Warenhaus Liebe – da kommt noch was Besseres
    14.02.2017

    Liebe in Freiheit

    Liebe ohne Zwänge und Ängste ist eine schöne Idee. Aber wenn von »freier Liebe« die Rede ist, klingt das selten schön – ein bisschen nach »Freibier«. Oder, schlimmer noch, nach »vogelfrei«.
    Von Rafik Will
  • Nein, er will nicht spielen: Der Roboter als Chef
    07.02.2017

    Rebellierende Maschinen

    Dass der Mensch irgendwann von der durch ihn geschaffenen »Künstlichen Intelligenz« nicht mehr als Chef anerkannt werden könnte, ist ein Dauerthema in der Science-Fiction-Literatur.
    Von Rafik Will
  • »Hauptsache Käse; die Welt ist eine Scheibe / Wer gerade Pizza i...
    31.01.2017

    Unpresidented Pizza

    Wie analysiert man das Phänomen Trump am besten? Vielleicht indem man es Stück für Stück auseinandernimmt. Einen Vorschlag dazu macht die Februarausgabe des FSK-Magazins Transmitter.
    Von Rafik Will
  • Dumm wie Brot: AfD-Landesvorsitzender mit Denkmalkomplex
    24.01.2017

    Bernd das Weißbrot

    Der thüringische AfD-Landesvorsitzende Bernd Höcke regt sich mehr als über das Holocaust-Mahnmal in Berlin nur darüber auf, wenn man ihm falsche Vornamen verpasst.
    Von Rafik Will
  • Geburtstagsständchen anderer Art: Brunftschreiimitator (Rothirsc...
    17.01.2017

    Happy Birthday!

    Heute hat die Kunst Geburtstag. Zumindest, wenn es nach dem französischen Fluxus-Künstler Robert Filliou geht.
    Von Rafik Will
  • Schere, Stein, Papier ist nur ein Spiel; in »Schere Faust Papier...
    10.01.2017

    Auf dünnem Eis

    Auszuwandern oder wenigstens umzuziehen kann im Irrsinn zwischen Terroranschlägen und Polizeistaat eine angemessene Reaktion sein
    Von Rafik Will
  • »Tag und Nacht wird sie bei dir sein – die Polizeieiei ...« (Ext...
    03.01.2017

    On Air. What the fuck?

    Offener Rassismus ist wieder gesellschaftsfähig geworden. Drastisch hat sich das in der Silvesternacht in Köln gezeigt.
    Von Rafik Will
  • Ein sogenannter Songhunter: Alan Lomax, persönlich an Stuhl und ...
    27.12.2016

    Mind the gap

    Unzufrieden mit den Weihnachtsgeschenken? Keine Sorge, HR 2 Kultur bietet ein außergewöhnliches Zusatzpräsent.
    Von Rafik Will
  • Dröhnt es schon? Die alljährliche Weihnachtsliedbeschallung gren...
    20.12.2016

    Schwarze Magie

    »«
    Von Rafik Will
  • Axt im Walde: Der französische Neoesoteriker Michel Foucault
    13.12.2016

    Holzfällen

    Nach Perfektion zu streben ist irgendwie langweilig. Das gilt besonders für Beziehungsfragen. Allen und Florence machen es da für den Hörer in Martin Beckers Hörspiel »Fuck You, Mon Amour« eindeutig spannender.
    Von Rafik Will
  • Komprimierte Powertabletten ersetzen das echte Essen?
    22.11.2016

    Schluck, die Gaumler kommen

    Schluck! Komprimierte Powertabletten ersetzen das echte Essen? Klingt gewöhnungsbedürftig
    Von Rafik Will
  • Wir sind alle Roboter: Außer Hiroshi Ishiguro (r.), der macht si...
    15.11.2016

    Das Herz ist leer

    Xenophobie ist auf dem Vormarsch – egal wohin man blickt.
    Von Rafik Will
  • Volkstümler auf dem Vormarsch: Heute wählen die USA und FSK prüf...
    08.11.2016

    Gegen den Tod

    Es ist so weit: Präsidentschaftswahlen in den USA. Auch im Radio gibt es kaum ein anderes Thema
    Von Rafik Will