Gegründet 1947 Dienstag, 6. Mai 2025, Nr. 104
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben

Wirtschaft als das Leben selbst

  • 05.08.2008

    Ansteckende Gesundheit

    1948 veröffentlichte Paul Parin einen psychiatrischen Bericht über die »Partisanenkrankheit«.
    Von Helmut Höge
  • 29.07.2008

    Allamerican Bullshit

    Der Kampftag heißt nun »Mayday«, Flugblätter »Flyer«, Diskussionspapiere »Hand-Outs«.
    Von Helmut Höge
  • 22.07.2008

    Mediengenossenschaften

    Neben taz und jW gibt es noch die Schweizer WOZ, die sich 1981 als Genossenschaft »infolink« gründete.
    Von Helmut Höge
  • 16.07.2008

    Produktivgenossenschaften

    Die Tageszeitungen taz und junge Welt sind Produktivgenossenschaften. Sie produzieren Ideologie.
    Von Helmut Höge
  • 08.07.2008

    Restaurationsstrategien

    Schon die Nazis hoben den esoterisch-völkischen Mist aufs Schild.
    Von Helmut Höge
  • 01.07.2008

    Wille versus Wille

    Schon Michel Serres fragte sich, ob »parasitäre Verhältnisse« Ausnahme oder »nicht einfach das System selbst sind«.
    Von Helmut Höge
  • 24.06.2008

    Der Kaucasus Knacktus

    Die Russen meinen mit »Kaukasier« nicht dasselbe wie die Amis! Eine Spätfolge der deutschen Rassenpolitik.
    Von Helmut Höge
  • 17.06.2008

    Auf dem Gartenschlauch stehen

    Allgemein ist das Interesse an Gärten enorm gestiegen. Sie sind die effektivste Form der Bodenbewirtschaftung.
    Von Helmut Höge
  • 10.06.2008

    Der klügste Stadtteil

    Das runde Großlabor ist eine Art Wahrzeichen des Adlerhofer »Parks«, in dem 7000 Menschen beschäftigt sind.
    Von Helmut Höge
  • 03.06.2008

    Stiften gehen

    Am liebsten würde man alle Stifter der Welt an die Wand stellen.
    Von Helmut Höge
  • 27.05.2008

    Hand- und Kopfarbeit

    Dürer war beflügelt vom deutschen Bauernkrieg, der etliche Aufhebungen von Trennungen zum Ziel hatte.
    Von Helmut Höge
  • 20.05.2008

    Chimären-Produktion

    Die Springerstiefelpresse berichtete 2003, daß Stalin auf der Affenstation von Suchumi eine Geheimarmee züchten wollte.
    Von Helmut Höge
  • 13.05.2008

    Produktivgenossenschaften

    Die meisten Produktivgenossenschaften gibt es in Italien, darauf folgt Tschechien.
    Von Helmut Höge
  • 06.05.2008

    Vorwärts! Es geht zurück

    Im Jahr 1917 führten die Bolschewiki die Ehescheidung ein, die fürderhin nur noch aus einem einfachen Gesuch bestand.
    Von Helmut Höge
  • 29.04.2008

    Raumzeugen

    Die zapatistische Bewegung, die aus dem Regenwald heraus operiert, könnte man Raumzeugen nennen.
    Von Helmut Höge
  • 22.04.2008

    Früchte des Kampfes

    Der EVW geht von 300000 legalen Erntehelfern allein in der deutschen Landwirtschaft aus.
    Von Helmut Höge
  • 15.04.2008

    »Früchte des Zorns«

    In den USA stellen heute die Mexikaner die meisten »Hands«.
    Von Helmut Höge
  • 08.04.2008

    Infame Infantilisierungsstrategien

    Die Betriebsräteinitiative hatte es gewagt, sich selbst zu organisieren – DDR-weit und branchenübergreifend.
    Von Helmut Höge
  • 01.04.2008

    Ganz Deutschland eine Kita

    Diese bescheuerten Särge gehören schon fast zur deutschen Proteststandardkultur.
    Von Helmut Höge
  • 25.03.2008

    Zahncremekriege

    Über Zähne habe ich nie groß nachgedacht, allzulange davon ausgehend, die funktionieren so, wie meine Oma immer geunkt hat.
    Von Helmut Höge