Gegründet 1947 Montag, 17. November 2025, Nr. 267
Die junge Welt wird von 3063 GenossInnen herausgegeben

Kommentar

  • 11.01.2017

    Digitaler Erstschlag

    Cyberangriffe treffen, wenn sie ernst gemeint sind, die Infrastruktur: Kraftwerke, Staudämme, Kontrollsoftware in Betrieben. Es sind schon geringere Anlässe als Kriegsgrund gewertet worden.
    Von Sebastian Carlens
  • 10.01.2017

    Neokolonialer Gestus

    Wenn Islamisten aus Deutschland Länder wie Tunesien destabilisieren, dann werden nur wieder neue Fluchtursachen geschaffen
    Von Ulla Jelpke
  • Ein gewaltiger Riss im sogenannten Larsen-C-Schelfeis in der Ant...
    09.01.2017

    Gefährliches Nichtstun

    Nun ist es sozusagen amtlich. 2016 war das bisher wärmste Jahr seit Beginn der globalen Temperaturaufzeichnungen, und zwar mit erheblichem Abstand.
    Von Wolfgang Pomrehn
  • 07.01.2017

    Diesmal kein Frontstaat

    Ein Blick auf die Landkarte lässt stutzen. Warum rollt das schwere Gerät der US-Panzerbrigade, die in Polen stationiert werden soll, nicht in Szczecin oder Gdynia auf europäischen Boden, sondern in Bremerhaven?
    Von Reinhard Lauterbach
  • 06.01.2017

    Wahlkampfthema

    Nahles will Rückkehrrecht in Vollzeit. Die Reaktionen der Unternehmerverbände auf den Gesetzentwurf sind so erwartbar wie langweilig.
    Von Daniel Behruzi
  • Zusammenstoß zwischen Unterstützern Elor Asarias und der Polizei...
    05.01.2017

    Aufstand der Massen

    Bereits vor dem über Elor Asaria gefällten Urteil wuchs sich seine Tat zu einem über seine Person weit hinausgehenden politischen Eklat aus
    Von Moshe Zuckermann
  • Schon mal erfasst, die »Rückführung« kommt sicher: Innenminister...
    04.01.2017

    Das ist der Notstand

    Die SPD hat es nicht leicht. Sie kann gar nicht so schnell einknicken, wie sich die Stimmung in diesem Land nach rechts dreht.
    Von Sebastian Carlens
  • Mit der Integration schutzsuchender Menschen hat der Vorstoß der...
    03.01.2017

    Weitere Attacke

    Mindestlohnausnahmen für Flüchtlinge
    Von Daniel Behruzi
  • Friedenschance für Syrien? In der Neujahrsansprache der Kanzleri...
    02.01.2017

    Angepasste Rhetorik

    Neujahrsansprachen lassen Rückschlüsse darauf zu, wie es im Oberstübchen des oberen politischen Personals tickt.
    Von Arnold Schölzel
  • 31.12.2016

    Obamas Erbe

    Mit den neuen Sanktionen gegen Moskau will der US-Präsident es seinem Nachfolger erschweren, die Beziehungen zu Russland zu verbessern
    Von Reinhard Lauterbach
  • 30.12.2016

    Nur noch Illusion

    Auch das letzte Fünkchen Diplomatie ist verschwunden
    Von Knut Mellenthin
  • Japans Premierminister Shinzo Abe im Gespräch mit einem Überlebe...
    29.12.2016

    Friedenslyrik aus Hawaii

    Das Zusammentreffen von US-Präsident Barack Obama und Japans Premierminister Shinzo Abe in Pearl Harbor war ein Gipfel der schönen Worte
    Von Michael Streiberg
  • Trotz Waffen und jeder Menge anderer Unterstützung wird Barack O...
    27.12.2016

    Obama tritt nach

    UN-Resolution zu israelischen Siedlungen
    Von Knut Mellenthin
  • 24.12.2016

    Wer den Mord liebt

    Die Befreiung Ostaleppos und der Westen: Wer den Mord liebt
    Von Arnold Schölzel
  • Russlands Präsident Wladimir Putin berät sich mit Armeevertreter...
    23.12.2016

    Kein Kuschelkurs

    Putin erklärte die Fähigkeit, Raketenabwehrsysteme zu durchbrechen, zum entscheidenden Ziel der Weiterentwicklung der russischen Nuklearrüstung
    Von Reinhard Lauterbach
  • Nicht einzuschüchtern: Amazon Beschäftigte während eines Streiks...
    22.12.2016

    Überzeugungstäter

    Teilweise kommt es zu chaotischen Zuständen, wie beim »Adventsstreik« vor einigen Tagen im nordrhein-westfälischen Werne, wo sich die Laster vor der Warenanlieferung über Hunderte Meter stauten
    Von Daniel Behruzi
  • 21.12.2016

    Schamloses Personal

    Die, die ihren Honig aus der Angst der Menschen saugen, sind weder überrascht noch schockiert: Sie haben nur darauf gewartet, ihren Säuberungs- und Ordnungsphantasien freien Lauf zu lassen.
    Von Sebastian Carlens
  • Oppositionspolitiker protestieren im Sejm gegen die geplante Ein...
    19.12.2016

    Maulkorbpolitik

    Was sich die polnische Regierungspartei am Freitag im Sejm geleistet hat, spricht bürgerlich-demokratischen Gepflogenheiten Hohn
    Von Reinhard Lauterbach
  • 17.12.2016

    Falschnachricht

    Falschnachricht: Koalition will Wahrheit von Internetkonzernen
    Von Arnold Schölzel
  • 15.12.2016

    Die Niederlage

    Der Westen und die Befreiung Ostaleppos: Nein, der Krieg in Syrien ist nicht zu Ende, wie die Mainstreampresse ankündigte.
    Von Arnold Schölzel