Gegründet 1947 Freitag, 16. Mai 2025, Nr. 113
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben

Porträt

  • 06.04.2016

    Widerstandskämpferin des Tages: Beatrix von Storch

    AfD-Vizechefin Beatrix von Storch übt sich in zivilem Ungehorsam gegen das Schweinesystem. Vor etwa 14 Tagen bekannte sie, den »ARD ZDF Deutschlandradio Beitragsservice« (früher GEZ) zu boykottieren
  • 05.04.2016

    Wichtiger Mann des Tages: Hubertus Knabe

    »Stasi-Gedenkstätte« Hohenschönhausen: Ein teures Klassenfahrtsziel, das vor allem von der Hybris seines Chefs lebt.
  • 04.04.2016

    Beleidigte Majestät des Tages: Petro Poroschenko

    Ja, die Welt ist undankbar. Da gibt sich einer, der schon genug Geld gemacht hat, um fürs Leben ausgesorgt zu haben, für den Job als Präsident eines Putschregimes her, und was passiert?
  • 01.04.2016

    Rechtsauslegung des Tages: Arbeitnehmerüberlassung

    Ein freiberuflicher Kameramann bekommt kaum Aufträge. Kaum gründet er eine Leiharbeitsfirma und verleiht sich selbst, brummt der Laden und er hat eine Vollzeitbeschäftigung
  • 31.03.2016

    Ostrocker des Tages: Max Strauß

    Der nach 1989 »Ostrock« genannte Mainstreampop der DDR ist eines der entrücktesten Genres mitteleuropäischer Musikkultur: So flau wie ambitioniert, wurde da eine eigenständige Kunstform etabliert
  • 30.03.2016

    Neonaziführer des Tages: Gordian Meyer-Plath

    Gordian Meyer-Plath, der alerte Chef des Sächsischen Verfassungsschutzes, hat schlimme Neuigkeiten. Gegenüber dem MDR plauderte der Geheimdienstler am Dienstag aus dem streng geheimen Nähkästchen
  • 29.03.2016

    Bhagwan des Tages: Bodo Ramelow

    Für ihn als Christ, sagt Bodo Ramelow der Berliner Zeitung im Interview, sei Ostern »verbunden mit der Hoffnung auf Versöhnung«.
  • Kein Kommunist, trotzdem kurz am Boden: Kardinal Odilo Pedro Sch...
    26.03.2016

    Rotkäppchen des Tages: Erzbischof Odilo

    Ach, du heiliger Schreck! Die Messe am Gründonnerstag in der Kathedrale von São Paulo war fast gesungen, da wurde es plötzlich schrill.
  • 24.03.2016

    Wanderprediger des Tages: Joachim Gauck

    China hat bislang unverschämtes Glück gehabt. Seit vier Jahren ist Joachim Gauck deutscher Präsident, die Volksrepublik hatte er stets gemieden. Nun allerdings ist diese wundervolle Zeit vorbei
  • 23.03.2016

    Mausrutscher des Tages: Von Storch & Lengsfeld

    Die Rutschgefahr für Leute, die ganz rechtsaußen schliddern, ist nach islamistischen Terroranschlägen beträchtlich. Wahrscheinlich knallen fünf Minuten nach den Bomben die Korken
  • 22.03.2016

    Discokugel des Tages: Max Kruse

    Don’t mess with Bild. Diese Erfahrung machte zuletzt Fußballer Max Kruse. Er ist nur ein müder Abklatsch von George Best, dem trotz seines Wahlspruchs eine große Karriere beschieden war
  • 21.03.2016

    Verlierer des Tages: Bacardi

    Im Sport gilt als fair, wer eine Niederlage mit Würde trägt. In Wirtschaft und Politik aber ist die Retourkutsche des Verlierers üblich.
  • Hohe Wellen in Brasiliens Medien: Das Jornal Nacional der Globo-...
    18.03.2016

    Callcenter des Tages: Brasilien

    Justiz macht abgehörte Telefonate von Expräsident Lula da Silva öffentlich. Wurde illegal auch die aktuelle Staatschefin Dilma Rousseff überwacht?
  • 17.03.2016

    Strippenzieher des Tages: Hans-Olaf Henkel

    Der Ex-Industriellenboss Hans-Olaf Henkel ist ein umtriebiger Mann. Nach einer Karriere in der Wirtschaft war er sich nicht zu fein, dorthin zu gehen, »wo es brodelt, riecht und stinkt«
  • 16.03.2016

    Abstinenzler des Tages: Die Jugend

    Helle Aufregung in der jungen Welt. Zur Mittagszeit richten sich alle Blicke auf die jüngeren Kollegen. Verunsicherte Fragen. Ist von der heutigen Jugend nichts ...