Gegründet 1947 Mittwoch, 19. November 2025, Nr. 269
Die junge Welt wird von 3063 GenossInnen herausgegeben

Kolumne von Mumia Abu-Jamal

  • Demonstration gegen Rassismus am 30. September in Washington
    30.10.2017

    Der richtige Zeitpunkt

    Gegner der Sklaverei wurden im 19. Jahrhundert als »Verrückte« bezeichnet
    Von Mumia Abu-Jamal
  • 23.10.2017

    Neue Bilder

    Die »Black Panther« sorgten mit planvoller Inszenierung für Aufmerksamkeit
    Von Mumia Abu-Jamal
  • 16.10.2017

    Undankbare Kolonie

    US-Präsident Donald Trump beschimpft Puerto Rico
    Von Mumia Abu-Jamal
  • Werben fürs Sterben: Reklame für Schnellfeuergewehr an einer Aut...
    09.10.2017

    Vor dem nächsten Massenmord

    Nach dem Massaker von Las Vegas fragt sich nur, wann so ein Ereignis die USA erneut trifft.
    Von Mumia Abu-Jamal
  • 02.10.2017

    Leere Worte

    Die bürgerlichen Anhänger des Liberalismus verharren in der bloßen Konversation. Doch gesellschaftliche Veränderung beruht auf sozialen Bewegungen.
    Von Mumia Abu-Jamal
  • Keine ausreichende medizinische Versorgung: In den USA wird Gefa...
    25.09.2017

    Kampf an zwei Fronten

    Major Tillery gibt nicht auf und kämpft mutig weiter – gegen seine Hepatitis-C-Erkrankung und für seine Freiheit
    Von Mumia Abu-Jamal
  • Protest mit Verweis auf den Ku-Klux-Klan bei einer Wahlkampfvera...
    18.09.2017

    Trumps angebliche »Liebe«

    Donald Trumps Katastrophenschutzbehörde hat keinen Plan, wie die Flutschäden des Hurrikans »Harvey« beseitigt werden sollen. Trotzdem schickte er sich an, selbst eine weitere »Flut« vorzubereiten
    Von Mumia Abu-Jamal
  • Auf der Todesliste: Ein Gefangener wartet auf seine Hinrichtung ...
    11.09.2017

    Ein Land hinter Gittern

    Der Gefangene Mumia Abu-Jamal über die gesellschaftliche Bedeutung der Strafanstalt und ihre politische Instrumentalisierung.
    Von Mumia Abu Jamal
  • Dick Gregory
    04.09.2017

    Lachen gegen das FBI

    Ein Nachruf auf Dick Gregory
    Von Mumia Abu-Jamal
  • Die Statue des Konföderierten-Generals Robert E. Lee in Charlott...
    28.08.2017

    Rückwärts in die Zukunft

    Die Ereignisse von Charlottesville im Bundesstaat Virginia fanden einen Widerhall weit über die Grenzen der USA hinaus.
    Von Mumia Abu-Jamal
  • Im Geiste Trumps: Anhänger des Ku-Klux-Klans am 8. Juli in Charl...
    21.08.2017

    Trumpismus in Charlottesville

    Die Schockwellen der Ereignisse von Charlottesville in Virginia am 12. August waren weltweit spürbar, und sie hallen immer noch nach
    Von Mumia Abu-Jamal
  • Demonstration von Black Lives Matter im Januar 2017 vor dem Trum...
    14.08.2017

    Freiheit für die Move-9!

    Schuldig, Widerstand gegen ein rassistisches System geleistet zu haben
    Von Mumia Abu-Jamal
  • Vorkämpfer für gleiche Rechte: James Baldwin
    07.08.2017

    James Baldwin – Krieger der Worte

    Er kam am 2. August 1924 in einem Krankenhaus in Harlem mit dem Geburtsnamen James Arthur Jones zur Welt
    Von Mumia Abu-Jamal
  • Krankenstation in einem kalifornischen Gefängnis
    31.07.2017

    Krieg gegen die Seuche

    Sieg vor Gericht verbessert Chancen der Gefangenen im Kampf gegen Hepatitis C
    Von Mumia Abu-Jamal
  • Jugend auf der Straße: Schüler demonstrieren am 9. April 2016 in...
    24.07.2017

    Hitze der Veränderung

    Wer jemals Kindern aufmerksam beim Spielen zugesehen hat, dem wird zuallererst ihre volle Konzentration und die Intensität aufgefallen sein, mit der sie bei der Sache sind
    Von Mumia Abu-Jamal
  • Ein Wohnungsloser sitzt im Januar 2016 im Eingang einer U-Bahnst...
    17.07.2017

    Die stille und tödliche Gewalt

    Mahatma Gandhi sagte einmal, Armut sei »die tödlichste Form der Gewalt«. Die Vereinigten Staaten von Amerika sind eine wahrhaft gewalttätige Nation, wie Tausende Fälle von alltäglicher Gewalt zeigen.
    Von Mumia Abu-Jamal
  • Der Psychiater und Revolutionär Frantz Fanon – hier auf einem Wa...
    10.07.2017

    Ein revolutionärer Journalist

    Wer sich mit der Entwicklung der weltweiten schwarzen Revolution des 20. Jahrhunderts auseinandersetzt, kommt an dem Meisterwerk »Die Verdammten dieser Erde« des Psychiaters und Revolutionärs Frantz Fanon nicht vorbei
    Von Mumia Abu-Jamal
  • Ein Kämpfer für ein reaktionäres Amerika trifft auf antifaschist...
    03.07.2017

    Zwei Parteien mit einem Interesse

    Seit den jüngsten Präsidentschaftswahlen in den USA sind die verschiedenen Interessengruppen weiter auseinandergedriftet.
    Von Mumia Abu-Jamal
  • 26.06.2017

    Todesschütze bleibt straffrei

    Dieses Video lässt einen nicht mehr los. Zu hören ist die Stimme einer Frau, die kaum ihre Wut unterdrücken kann
    Von Mumia Abu-Jamal
  • 19.06.2017

    Bittere Freiheit

    Für Jimmy »Shorty« Dennis hat die Freiheit einen bitteren Beigeschmack, obwohl er glücklich sein kann, den finsteren Abgründen des Todestrakts entkommen zu sein
    Von Mumia Abu-Jamal