Rosa-Luxemburg-Konferenz am 13.01.2024
Gegründet 1947 Sa. / So., 02. / 3. Dezember 2023, Nr. 281
Die junge Welt wird von 2753 GenossInnen herausgegeben
Rosa-Luxemburg-Konferenz am 13.01.2024 Rosa-Luxemburg-Konferenz am 13.01.2024
Rosa-Luxemburg-Konferenz am 13.01.2024
18.02.2010, 23:33:48 / Buchmesse Havanna 2010

Havana Calling

Bilder von der Internationalen Buchmesse
Fliegende Zeitungen: die Sonderausgabe der jungen Welt kommt an
20 Fahrräder zum 20. Geburtstag der Cátedra Humboldt: Fahrradtour durch Havanna
Begehrte und gern gekauft: die Werbeplakate der jW
Jeden Abend gibt es Konzerte auf dem Messegelände
Tausende Musikfans aus dem Häuschen in der Cabaña
Lesen vor malerischer Kulisse
Am Malecón, nahe der US-Interessenvertretung und der Antiimperialistischen Tribüne
Gesichter, Gesichter, Gesichter
Gesíchter der Solidarität: Während der Fahrradtour durch Havanna
Auf der Mauer der Cabaña
Karibische Lebensfreude trifft laute Rhythmen
Täglich herrscht großer Andrang an den Kassenhäuschen vor den Eingängen zur Buchmesse
Denkmal für José Martí an der Plaza de la Revolución
Am Malecón
Die Buchmesse als Volksfest
Cuba Sí - mit dem Fahrrad durch Havanna
Große, runde Kinderaugen staunen über viele Bücher
Die Konzerte in der Cabaña sind ein wichtiger Anziehungspunkt für die Jugend Havannas
Parade in historischen Uniformen - ausgerechnet am Rosenmontag
Denkmal für José Martí an der Plaza de la Revolución

Immer noch kein Abo?

Die junge Welt ist oft provokant, inhaltlich klar und immer ehrlich. Als einzige marxistische Tageszeitung Deutschlands beschäftigt sie sich mit den großen und drängendsten Fragen unserer Zeit: Wieso wird wieder aufgerüstet? Wer führt Krieg gegen wen? Wessen Interessen vertritt der Staat? Und wem nützen die aktuellen Herrschaftsverhältnisse? Kurz: Wem gehört die Welt? In Zeiten wie diesen, in denen sich der Meinungskorridor in der BRD immer weiter schließt, ist die junge Welt unersetzlich.