Rosa-Luxemburg-Konferenz am 13.01.2024
Gegründet 1947 Sa. / So., 02. / 3. Dezember 2023, Nr. 281
Die junge Welt wird von 2753 GenossInnen herausgegeben
Rosa-Luxemburg-Konferenz am 13.01.2024 Rosa-Luxemburg-Konferenz am 13.01.2024
Rosa-Luxemburg-Konferenz am 13.01.2024
16.02.2010, 20:29:31 / Buchmesse Havanna 2010

Schlafende Hunde und bellende Europäer

Von Christof Meueler

Die europäsiche Unsitte, den angeblich besten Freund des Menschen in der Stadt zu quälen, um Passanten zu beeindrucken ("der will nur spielen") und vorallem die Bürgersteige vollkacken zu lassen, ist in Havanna unbekannt. Hunde sieht man äußerst selten und wenn, dann fallen sie gar nicht auf: Ab und an befindet sich auf dem Bürgersteig oder mitten auf einem Markplatz eine Art Päckchen, das sich bei genauerem Hinsehen als Hund herausstellt: zusammengerollt und schlafend. Und sei es drumherum noch so laut und lebendig. Friedliche, schlafende Hunde - eine Errungenschaft der kubanischen Revolution. Bellen tun hier nur die jWler, binnen einer Woche hat sich unter ihnen ein gellender Husten ausgebreitet. Man kriegt keine Luft und alle machen mit. Wer will, zündet sich zur Steigerung noch eine kubanische Zigarette an. Hust, hust - mit Nikotin- und Kondensatwerten wie vor 20 Jahren. Zum Glück darf man hier überall rauchen. Nichtraucherschilder haben noch keine Macht über die Menschen.

Immer noch kein Abo?

Die junge Welt ist oft provokant, inhaltlich klar und immer ehrlich. Als einzige marxistische Tageszeitung Deutschlands beschäftigt sie sich mit den großen und drängendsten Fragen unserer Zeit: Wieso wird wieder aufgerüstet? Wer führt Krieg gegen wen? Wessen Interessen vertritt der Staat? Und wem nützen die aktuellen Herrschaftsverhältnisse? Kurz: Wem gehört die Welt? In Zeiten wie diesen, in denen sich der Meinungskorridor in der BRD immer weiter schließt, ist die junge Welt unersetzlich.