»Das Richtige getan«

Am Wochenende in der Printausgabe: Über ein Leben als »Reisende«, das väterliche Vorbild und Optimismus, der aus Solidarität wächst. Ein Gespräch mit Laura, der Tochter von Ramón Labañino, einem der »Cuban five«. Ein Interview von Ruben Wesenberg
Antonio Guerrero Rodríguez, Fernando Gonzáles Llort, René Gonzáles Sehwerert, Ramón Labañino und Gerardo Hernández sind seit nunmehr zehn Jahren in den USA inhaftiert. Die fünf gehörten zu einer Gruppe von kubanischen Aufklärern, die in Miami (USA) Strukturen und Aktivitäten militanter Exilkubaner ausforschten. Die kubanische Regierung wollte die US-Behörden auf Grundlage dieser Erkenntnisse dazu bewegen, gegen terroristische Aktivitäten dieser dieser rechtsextremen Gruppierungen gegen Kuba vorzugehen. Von den US-Behörden wurden sie mit konstruierten Anschuldigungen und in unfairen Verfahren wegen Verschwörung zur Spionage zu langjährigen Haftstrafen verurteilt. Elementare Rechte werden ihnen und ihren Familien vorenthalten. Am Sonntagabend besuchten uns besuchen die Geschwister Laura und Lizbeth Labañino (16 und 12 Jahre) und und die 11jährige Ivette Gonzáles. Sie engagieren sich mit ihren Familien in einem kubanischen Solidaritäts-Komitee für die Freilassung ihrer Väter.
75 für 75
Mit der Tageszeitung junge Welt täglich bestens mit marxistisch orientierter Lektüre ausgerüstet – für die Liegewiese im Stadtbad oder den Besuch im Eiscafé um die Ecke. Unser sommerliches Angebot für Sie: 75 Ausgaben der Tageszeitung junge Welt für 75 Euro.
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.