Rosa-Luxemburg-Konferenz am 13.01.2024
Gegründet 1947 Donnerstag, 30. November 2023, Nr. 279
Die junge Welt wird von 2753 GenossInnen herausgegeben
Rosa-Luxemburg-Konferenz am 13.01.2024 Rosa-Luxemburg-Konferenz am 13.01.2024
Rosa-Luxemburg-Konferenz am 13.01.2024
11.03.2018, 21:40:24 / #wsf2018

Falsches Modell überwinden

Von Bernd Nilles, »Fastenopfer«
»Fastenopfer« baut auf die Eigeninitiative der Bäuerinnen und Bauern: Eine Frau wässert ihren Garten mit selber angefertigten Gießkannen (Madagaskar)

»Neue Leitbilder für eine mögliche andere Welt« lautet der Titel des internationalen Dialogs, den eine Reihe von sozialen Bewegungen, NGOs und Hilfswerken, darunter »Fastenopfer«, organisiert hat. Stattfinden wird er am 14./15. März im Rahmen des Weltsozialforums in Salvador de Bahia.

Weltweit nimmt das Bewusstsein für das Scheitern unseres Wirtschafts- und Konsummodels zu. Der Ressourcenverbrauch ist auf 1,7 Planeten gestiegen. Das spüren alle Menschen durch den Klimawandel, und die Bevölkerung in Afrika, Asien und Lateinamerika spürt es lokal durch Landvertreibung, immer mehr Bergbau und große Energieprojekte. »Fastenopfer« unterstützt den Kampf vieler lokaler Gemeinschaften für ihre Rechte.

Doch wie schaffen wir es, auch systemische Veränderungen hervorzubringen? Und wo müssen wir ansetzen? Kann das, was wir weltweit lokal an nachhaltigen Veränderungen schaffen, auch weltweit Wirkung entfalten? Wie können wir politischen Entwicklungen wie denen in Brasilien entgegentreten, wo von der Regierung Temer die Rechte der Menschen mit Füßen getreten werden und ein neoliberales Wachstumsmodell auf Grundlage von Bergbau und Agrarindustrie vorangetrieben wird?

Bernd Nilles ist Geschäftsleiter von »Fastenopfer«, dem Hilfswerk der Katholikinnen und Katholiken in der Schweiz.

Immer noch kein Abo?

Die junge Welt ist oft provokant, inhaltlich klar und immer ehrlich. Als einzige marxistische Tageszeitung Deutschlands beschäftigt sie sich mit den großen und drängendsten Fragen unserer Zeit: Wieso wird wieder aufgerüstet? Wer führt Krieg gegen wen? Wessen Interessen vertritt der Staat? Und wem nützen die aktuellen Herrschaftsverhältnisse? Kurz: Wem gehört die Welt? In Zeiten wie diesen, in denen sich der Meinungskorridor in der BRD immer weiter schließt, ist die junge Welt unersetzlich.