Jetzt zwei Wochen gratis testen.
Gegründet 1947 Dienstag, 4. Juni 2024, Nr. 127
Die junge Welt wird von 2775 GenossInnen herausgegeben
Jetzt zwei Wochen gratis testen. Jetzt zwei Wochen gratis testen.
Jetzt zwei Wochen gratis testen.
Nach Zitaten und Zitierten suchen

Zitate des Tages

19.10.2012 Dorothea Siems
Die FDP wird nicht gebraucht, um teuer erkaufte Sozialreformen zurückzunehmen.
Dorothea Siems in der Welt über die Pläne der FDP, die Praxisgebühr abzuschaffen Die FDP wird nicht gebraucht, um teuer erkaufte Sozialreformen zurückzunehmen.
02.11.2012 Dorothea Siems
Deutschland wird das Ziel der Vollbeschäftigung nie erreichen können, wenn mit Mindestlöhnen der Niedriglohnsektor zerstört und die Liberalisierung etwa bei der Zeitarbeit zurückgenommen wird.
Dorothea Siems am Donnerstag in der Welt anläßlich des am gestrigen Dienstag in Kraft getretenen Tarifvertrags für die Leiharbeitsbranche Deutschland wird das Ziel der Vollbeschäftigung nie erreichen können, wenn mit Mindestlöhnen der Niedriglohnsektor zerstört und die Liberalisierung etwa bei der Zeitarbeit zurückgenommen wird.
08.03.2013 Dorothea Siems
Daß trotz der abnehmenden Zahl von Hartz-IV-Empfängern stetig neue Tafeln eröffnet werden, ist kein Beleg für eine wachsende Bedürftigkeit, sondern ein Indiz dafür, daß auch die Sozialindustrie auf Wachstum aus ist.
Dorothea Siems in einem Kommentar in der Welt vom Donnerstag zum Armutsbericht der Bundesregierung Daß trotz der abnehmenden Zahl von Hartz-IV-Empfängern stetig neue Tafeln eröffnet werden, ist kein Beleg für eine wachsende Bedürftigkeit, sondern ein Indiz dafür, daß auch die Sozialindustrie auf Wachstum aus ist.
04.01.2018 Dorothea Siems
Unter den Hartz-IV-Beziehern sind Hunderttausende, denen es nicht nur an Grundfähigkeiten in Lesen, Schreiben und Rechnen mangelt, sondern auch an Sekundärtugenden wie Zuverlässigkeit und Respekt.
Welt-Chefkorrespondentin ­Dorothea Siems in der Mittwochausgabe des Blattes über die angeblich massenhaft vorhandenen Defizite von Langzeiterwerbslosen Unter den Hartz-IV-Beziehern sind Hunderttausende, denen es nicht nur an Grundfähigkeiten in Lesen, Schreiben und Rechnen mangelt, sondern auch an Sekundärtugenden wie Zuverlässigkeit und Respekt.
28.11.2019 Dorothea Siems
Großzügigere Transferleistungen sind kein probates Mittel gegen Kinderarmut. Nötig ist vielmehr die Aktivierung der Eltern.
Dorothea Siems sorgt sich in der Welt von Mittwoch darum, die »Leistungsbereitschaft der Transferempfänger« könne »gedämpft« werden Großzügigere Transferleistungen sind kein probates Mittel gegen Kinderarmut. Nötig ist vielmehr die Aktivierung der Eltern.