Gegründet 1947 Mittwoch, 30. April 2025, Nr. 100
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben

Feminismus

Feminismus

Beilage der Tageszeitung junge Welt vom 08.03.2025

Download als PDF (für Onlineabonnenten)

  • Sie waren integraler Bestandteil des bewaffneten Kampfes in Kolu...
    08.03.2025
    Feminismus

    Aufwiegelung und Verrat

    Feministischer Widerstand gegen Krieg, Aufrüstung und systematische Gewalt im Alltag.
    Von Ina Sembdner
  • Mariana kehrt – natürlich bewaffnet – von einer Dusche im nahege...
    08.03.2025
    Feminismus

    Widerstand trägt einen Namen

    Kampf um ein befreites Kurdistan: Sie gab ihr Leben in Duisburg auf, um etwas Größeres zu bewirken. Vor zehn Jahren wurde die Guerillakämpferin Ivana Hoffmann in Nordostsyrien von Dschihadisten getötet.
    Von Sofia Willer
  • Angeleitet von Che Guevara: Kommandantin Erika in dem afrokolumb...
    08.03.2025
    Feminismus

    Zum Schweigen verdammt

    Nur wenige Überlebende des KZ Uckermark für junge Frauen und Mädchen können über ihre Haft sprechen. Sie wurden zwar befreit, Scham und Ausgrenzung haben die Jahrzehnte jedoch überdauert.
    Von Yaro Allisat
  • Alles genau im Blick: Eine Fariana reinigt ihre Waffe in einem k...
    08.03.2025
    Feminismus

    »Es gibt keinen Frieden im Patriarchat«

    Von NATO-Doppelbeschluss bis »Kriegstüchtigkeit«: Feministisch-antimilitaristischer Widerstand in der BRD gestern und heute. Ein Gespräch mit Alexandra, Ria und Lore von der FrauenLesbengruppe.
    Von Ina Sembdner
  • Bereit zum Kampf: Farianas entspannen im Schatten eines Hauses i...
    08.03.2025
    Feminismus

    Unersetzbare Gemeinschaft

    Kämpfe gegen sexualisierte Gewalt brauchen Orte und solidarische Menschen: Die Friedensstatuen für die sogenannten Trostfrauen zeugen davon. Ihr Erhalt ist keine Selbstverständlichkeit.
    Von Jana Schäfer und der AG »Trostfrauen«
  • Gleiche Rechte und Pflichten für alle in der FARC-EP: Gemeinsame...
    08.03.2025
    Feminismus

    Theorie und Praxis

    Kubanisches Institut bringt feministische Perspektiven, politische Aktivistinnen und marxistische Philosophie zusammen und leitet zum praktischen Handeln an – ein Besuch in Havanna.
    Von Carmela Negrete
  • Stolze Guerrillera: Kommandantin Erika mit ihren auf dem Feldbet...
    08.03.2025
    Feminismus

    Mit der Waffe in der Hand

    Der Widerstand palästinensischer Frauen gegen Israels Besatzung geht einher mit dem Befreiungskampf im Patriarchat.
    Von Jakob Reimann