erster mai 2005
Für ein soziales Europa
Beilage der Tageszeitung junge Welt vom 30.04.2005
-
30.04.2005
Europa rührt sich – ein Lob der Dialektik
»Stoppt Bolkestein« – unter dieser Losung vereinigten sich Gewerkschafter und Globalisierungsgegner im Widerstand gegen die geplante Dienstleistungsrichtlinie
-
30.04.2005
»Durchaus in der Lage, uns zu verteidigen«
Gewerkschaften setzen sich für ein soziales Europa ein und wollen die Kampfkraft in den Betrieben stärken. Ein Gespräch mit Oliver Höbel
-
30.04.2005
Klassenkampf von oben
Die SPD-»Kapitalismuskritik« fällt ungewollt auf fruchtbaren Boden. Freiheit gilt dem Kapital als Lizenz für Höchstprofite. Dies diktiert den Lebensrhythmus der Gesellschaft, die darunter zunehmend krankt
-
30.04.2005
Keine Entwarnung
Die EU-Dienstleistungsrichtlinie mobilisierte massiven Widerstand, besonders in Frankreich. Sie ist nicht vom Tisch
-
30.04.2005
Rechter Mob verzettelt sich
In diesem Jahr gibt es am 1. Mai keinen zentralen Neonaziaufzug – ein Rückschlag für die Szene
-
30.04.2005
Proteste eingeschlafen?
Der Sozialabbau ist in vollem Gange, die Gewerkschaftsspitzen sind eingeknickt. Wo gibt es koordinierten Widerstand gegen »Hartz IV«? Ein Gespräch mit Frank Jäger
-
30.04.2005
Berlin-Kreuzberg: Wenn zwei sich streiten ...
Veranstalter einer »Revolutionären 1.-Mai-Demo« fahren schweres Geschütz gegen ein »Bürgerfest« auf, das ihre Marschroute durch den Kiez SO 36 blockierte. Randale ist programmiert
-
30.04.2005
Heerschau des Proletariats
Vor 115 Jahren wurde erstmals der 1. Mai als internationaler Kampftag der Arbeiterbewegung begangen
-
30.04.2005
Vergessen oder verzweifelt?
»Hartz IV« bewog im vergangenen Jahr Hunderttausende zum Widerstand