Aus: Ausgabe vom 27.08.2007, Seite 5	/ Inland
Sanktionen gegen ALG-II-Bezieher
										München. Rund drei Prozent der arbeitslosen Bezieher von Hartz-IV-Leistungen müssen Kürzungen ihrer Bezüge hinnehmen. Das berichtet der Focus unter Berufung auf Zahlen der Bundesagentur für Arbeit, nach einer Vorabmeldung vom Sonntag.
Demnach waren im März knapp 114000 Personen betroffen. Die höchste Sanktionsquote hatte Bayern (4,5 Prozent), die niedrigste Sachsen (zwei Prozent). Die Kürzungen schwanken zwischen zehn Prozent der Geldleistung und ihrem völligen Wegfall. Sanktionsgründe können u.a. versäumte Termine oder abgelehnte Jobangebote sein. (ddp/jW)
			Demnach waren im März knapp 114000 Personen betroffen. Die höchste Sanktionsquote hatte Bayern (4,5 Prozent), die niedrigste Sachsen (zwei Prozent). Die Kürzungen schwanken zwischen zehn Prozent der Geldleistung und ihrem völligen Wegfall. Sanktionsgründe können u.a. versäumte Termine oder abgelehnte Jobangebote sein. (ddp/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
- 
			Rostock-Lichtenhagen bleibt »tagesaktuell«vom 27.08.2007
- 
			Mit Angela im Sitzmöbelvom 27.08.2007
- 
			Guter Rat zu teuervom 27.08.2007
- 
			Erneut rassistische Angriffe in Ost und Westvom 27.08.2007
- 
			Lafontaine in Hessenvom 27.08.2007
- 
			Washington schickt Kriegsemissärvom 27.08.2007
- 
			Maschinelle Entsorgungvom 27.08.2007
- 
			»Widerstand soll kriminalisiert werden«vom 27.08.2007
- 
			Landesbank Sachsen wird an LBBW verkauftvom 27.08.2007
- 
			»Bayer wäscht sich mit Hilfe der UNO rein«vom 27.08.2007