Aus: Ausgabe vom 27.08.2007, Seite 4	/ Inland
Bayrische Enten müssen sterben
										Erlangen. Der Vogelgrippe-verdacht in einem Geflügelzuchtbetrieb in Bayern ist am Wochenende bestätigt worden. Der hochpathogene Virustyp sei nachgewiesen worden, sagte eine Sprecherin des Landkreises Erlangen-Höchstadt am Samstag abend. Es wurde umgehend damit begonnen, bei dem betroffenen Betrieb in Wachenroth den ganzen Bestand von rund 160000 Enten zu töten. Dabei würden weitere Proben genommen, um nachzuvollziehen, »wo und wodurch das Virus eingeschleppt worden ist«, fügte die Sprecherin hinzu.
(AFP/jW)
			(AFP/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
- 
			Rostock-Lichtenhagen bleibt »tagesaktuell«vom 27.08.2007
- 
			Mit Angela im Sitzmöbelvom 27.08.2007
- 
			Guter Rat zu teuervom 27.08.2007
- 
			Erneut rassistische Angriffe in Ost und Westvom 27.08.2007
- 
			Lafontaine in Hessenvom 27.08.2007
- 
			Washington schickt Kriegsemissärvom 27.08.2007
- 
			Maschinelle Entsorgungvom 27.08.2007
- 
			»Widerstand soll kriminalisiert werden«vom 27.08.2007
- 
			Landesbank Sachsen wird an LBBW verkauftvom 27.08.2007
- 
			»Bayer wäscht sich mit Hilfe der UNO rein«vom 27.08.2007