Aus: Ausgabe vom 19.07.2007, Seite 1	/ Ausland
Brasilien: Keine Überlebenden bei Airbus-Unglück
										São Paulo/Brasilia. Nach dem Flugzeugunglück in Brasilien haben die Rettungskräfte bis zum Mittwoch mittag (Ortszeit) 90 Leichen aus dem Wrack des Airbus A320 geborgen. Die Nachrichtenagentur Brasil meldete, drei weitere im Krankenhaus verstorbene Opfer hätten sich zum Zeitpunkt des Unglücks in dem Lagerhaus der Fluggesellschaft TAM aufgehalten, in das die TAM-Maschine am Dienstag abend nach ihrer fehlgeschlagenen Landung auf dem Flughafen Congonhas gerast war.
An Bord der Unglücksmaschine waren 186 Insassen, wie TAM mitteilte. Sechs von ihnen seien Besatzungsmitglieder gewesen. Die Behörden gingen davon aus, daß keiner der Insassen das Unglück überlebt hat. Die Maschine war über die regennasse Landebahn geschossen und über eine vielbefahrene Straße in das Gebäude gerast. Vermutlich kamen insgesamt 200 Menschen ums Leben.
(AFP/jW)
			An Bord der Unglücksmaschine waren 186 Insassen, wie TAM mitteilte. Sechs von ihnen seien Besatzungsmitglieder gewesen. Die Behörden gingen davon aus, daß keiner der Insassen das Unglück überlebt hat. Die Maschine war über die regennasse Landebahn geschossen und über eine vielbefahrene Straße in das Gebäude gerast. Vermutlich kamen insgesamt 200 Menschen ums Leben.
(AFP/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Ausland
- 
			Karikaturenstreit. Schuldigvom 19.07.2007
- 
			UN-Einladung an US-Armeevom 19.07.2007
- 
			Japan: Größter Atommeiler der Welt bleibt abgeschaltet. Weiter offene Fragenvom 19.07.2007
- 
			Länder des Südens kontra UN-Generalsekretärvom 19.07.2007
- 
			Sechs neue Einsatzzielevom 19.07.2007
- 
			Eine Frau ganz obenvom 19.07.2007
- 
			Auf den Trümmernvom 19.07.2007