Aus: Ausgabe vom 19.07.2007, Seite 2	/ Inland
Sicherungsverwahrung auch für Jugendliche
										Berlin. Schwerstverbrecher, die ihre Taten als Jugendliche verübten, sollen künftig auch nach Verbüßung ihrer Haftstrafe unter bestimmten Bedingungen hinter Schloß und Riegel bleiben. Das Bundeskabinett billigte am Mittwoch einen Gesetzentwurf von Bundesjustizministerin Brigitte Zypries (SPD) für eine nachträgliche Sicherungsverwahrung. Danach sollen Jugendliche, die zur Tatzeit zwischen 18 und 20 Jahre alt waren, bis zu ihrem Lebensende festgehalten werden können, wenn sich eine anhaltende Gefährlichkeit während der Haft herausstellt. Bisher ist eine Sicherungsverwahrung im Fall einer Verurteilung etwa wegen Sexualmords nach Jugendstrafrecht nicht möglich. Die Höchststrafe beträgt zehn Jahre Haft.(ddp/jW)				
			links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
- 
			Protest gegen Bundeswehrgelöbnis in Berlinvom 19.07.2007
- 
			Gespaltene Unternehmervom 19.07.2007
- 
			Mit Victor Hugo gegen Hartmut Mehdornvom 19.07.2007
- 
			»Ich frage nicht, ob die SPD das will oder nicht«vom 19.07.2007
- 
			»Letztlich liegt es in der Hand der Wähler«vom 19.07.2007
- 
			Hamburger Kaufhäuser bestreiktvom 19.07.2007
- 
			Studierende stoppten Druckereiverkaufvom 19.07.2007
- 
			Bedrohung aus dem Internetvom 19.07.2007