Aus: Ausgabe vom 08.02.2007, Seite 6	/ Ausland
Bolivien: Ureinwohner beendeten Protest
										La Paz. Der Protest eines Bündnisses aus Guaran-Ureinwohner und Gewerkschaftern in Bolivien gegen die staatliche Energiepolitik der Regierung von Evo Morales ist beendet. Am Montag hoben Anwohner der Stadt Camiri, 250 Kilometer südöstlich von La Paz, die einwöchigen Sperrungen der Straßen nach Paraguay und Argentinien auf. Regierungsvertreter und Protestierende unterzeichneten ein Abkommen, das vorsieht, eine Abteilung des staatlichen bolivianischen Mineralölkonzern YPFB nach Camiri zu verlegen und dort Arbeitsplätze zu schaffen. Außerdem sollen kleinere Gasfelder sowie zwei Raffinerien, die noch im Besitz der brasilianischen Petrobras sind, verstaatlicht werden.
(jW/tb)
			(jW/tb)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Leserbriefe zu diesem Artikel:
- Carsten Stark: Hintergrund Eine kleine Korrektur: Die "Ureinwohner" heissen Guaraní und ihre Beteiligung an den Strassenblockaden ergab sich erst im Laufe der Woche. Weiterhin waren an den Blockaden nicht nur Gewerkschaften, so...
Mehr aus: Ausland
- 
			Feuer frei in Bagdadvom 08.02.2007
- 
			Versöhnungstreffen Hamas-Fatah in Mekkavom 08.02.2007
- 
			Razzia in Adhamijahvom 08.02.2007
- 
			Kriegsplanung für Afrikavom 08.02.2007
- 
			Indonesische Medien: Die Umweltkatastrophe von Jakarta war vermeidbarvom 08.02.2007
- 
			Polizeiverbrechen untersuchtvom 08.02.2007
- 
			Ein General drohtvom 08.02.2007