Aus: Ausgabe vom 04.10.2006, Seite 2	/ Ausland
Atomprogramm: Iran bietet Kontrolle an
										Paris/Levi. Mit einem überraschenden Angebot hat Iran am Dienstag versucht, Bewegung in den Streit um sein Atomprogramm zu bringen. Der stellvertretende Chef der Teheraner Atomenergiebehörde, Mohammed Saidi, schlug Frankreich im Radiosender France Info vor, ein Konsortium für die Produktion von angereichertem Uran im Iran zu gründen. Paris könne so über seine Nuklearunternehmen Eurodif und Areva »unsere Aktivitäten wirksam überprüfen«. Die französische Regierung lehnte den direkt an sie gerichteten Vorschlag zunächst ab und verwies auf den als Verhandlungsführer eingesetzten EU-Außenbeauftragten Javier Solana. Der nannte das Angebot »interessant«. Solana sagte am Rande des informellen Treffens der EU-Verteidigungsminister im finnischen Levi, der Vorschlag Saidis müsse nun analysiert werden. 
(AFP/jW)
			(AFP/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Ausland
- 
			Georgien macht Rückziehervom 04.10.2006
- 
			Trotz absolutem Ausgehverbot: Gewalt ohne Ende im besetzten Zweistromlandvom 04.10.2006
- 
			Kein Hauch von Wendevom 04.10.2006
- 
			Premier kontra Präsident, Ost gegen Westvom 04.10.2006
- 
			Die Angst geht umvom 04.10.2006