Jetzt zwei Wochen gratis testen.
Gegründet 1947 Sa. / So., 01. / 2. Juni 2024, Nr. 125
Die junge Welt wird von 2775 GenossInnen herausgegeben
Jetzt zwei Wochen gratis testen. Jetzt zwei Wochen gratis testen.
Jetzt zwei Wochen gratis testen.
Aus: Ausgabe vom 04.05.2006, Seite 15 / Ausland

16119

Die Summe aller Tier- und Pflanzenarten, die in der neuesten Ausgabe der Roten Liste als vom Aussterben bedroht geführt werden, ist 16 119. Die Liste wurde am Dienstag im schweizerischen Gland von der Weltnaturschutz-union IUCN veröffentlicht. Sie enthält eine von drei Amphibienarten, ein Viertel aller Säugetier- und Nadelbaumarten sowie jede achte Vogelart. Es sind 530 Arten mehr als 2004, darunter der Eisbär. Es gibt nur noch 22000 – 2050 wohl nur noch 15000. Die Arten sind nach acht Graden der Gefährdung aufgelistet. 784 Arten in der obersten Kategorie gelten als endgültig ausgestorben, darunter zwei Karpfenarten aus Griechenland und der Türkei. In die zweite Kategorie – »in der Wildnis ausgestorben« – fallen weitere 65 Arten, die es nur noch in Zuchtprogrammen gibt, etwa der Schwarzfuß-Iltis und die Säbelantilope. Der WWF, dessen Artenschützer an den Datenerhebungen für die Liste beteiligt sind, wies darauf hin, daß 56 Prozent aller nur in der Mittelmeerregion vorkommenden Süßwasserfischarten vom Aussterben bedroht sind. In Ostafrika gilt dies für mehr als jede vierte Süßwasserfischart. (ots/jW)

Mehr aus: Ausland