USA: Zugriff auf Daten für Abschiebebehörde
Washington. Um Migranten ohne Aufenthaltspapiere »ausfindig zu machen«, soll die US-Regierung Zugriff auf vertrauliche Steuerzahlerdaten erhalten. Eine entsprechende Vereinbarung schloss die Einwanderungsbehörde ICE mit der Steuerbehörde IRS, wie aus einem am Dienstag (Ortszeit) bekanntgewordenen Gerichtsdokument hervorgeht. Die amtierende IRS-Direktorin Melanie Krause lehne das Übereinkommen jedoch ab und wolle zurücktreten, berichteten US-Medien. Ein Großteil der elf Millionen Menschen in den USA ohne legalen Aufenthaltsstatus geht einer regelmäßigen Arbeit nach und zahlt Steuern. Bei der IRS gespeichert sind persönliche Daten wie Adresse, Lohn und Familienstand. (AFP/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Ausland
- 
			»Die BRD könnte sofort sein Leben retten«vom 10.04.2025
- 
			Freiheit für İmamoğluvom 10.04.2025
- 
			Neuer Rahmen für Entwicklungvom 10.04.2025
- 
			Aktivistin droht Hinrichtungvom 10.04.2025
- 
			Jetzt sind es Chinesenvom 10.04.2025
- 
			Razzien gegen Grazer Antifavom 10.04.2025
- 
			»Das türkische Rechtssystem wird zusammenbrechen«vom 10.04.2025