Berlin: Klage gegen Meta erfolgreich
Berlin. Das Landgericht Berlin II hat den Facebook-Mutterkonzern Meta in sechs Urteilen zu Auskunft und Anonymisierung oder Löschung von personenbezogenen Daten verurteilt. Allen sechs Klägern sei außerdem Schadenersatz von jeweils 2.000 Euro zugesprochen worden, teilte das Gericht am Montag mit. In den Prozessen ging es um Informationen in Onlinenetzwerken, die von Meta mit seinem Marketing-Tool »Meta Business« gesammelt werden. Es sei unklar, mit wem Meta diese erstellten Profile teilt. Die Kläger machten laut Gericht jeweils geltend, dass Meta die gesammelten Daten mit einem Nutzerkonto verknüpfe. Der Konzern hatte laut Gericht argumentiert, man betreibe die Datenverarbeitung nur zur Bereitstellung personalisierter Werbung und nur, wenn Nutzer einwilligten. Das Gericht gab den Klägern dagegen mit Blick auf die Datenschutzgrundverordnung recht. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
- 
			»Die kritischen Stimmen sind Einzelmeinungen«vom 08.04.2025
- 
			Schulen zu nach Drohbriefvom 08.04.2025
- 
			Panik nach Lehrbuchvom 08.04.2025
- 
			Senat bleibt hartvom 08.04.2025
- 
			Dämme gebrochenvom 08.04.2025
- 
			»Full Shot« von Rheinmetallvom 08.04.2025
- 
			»Sie beugt sich lieber der Staatsräson«vom 08.04.2025
- 
			Studentengruppen: TU Berlin bricht Zivilklausel durch Zusammenarbeit mit Thyssen-Krupp Marine Systemsvom 08.04.2025