Landkreise haften für Atomausstieg
Karlsruhe. Eine Verfassungsbeschwerde gegen eine Regelung zur Haftung für den Atomausstieg ist vor dem Bundesverfassungsgericht gescheitert. Das Gericht lehnte nach eigenen Angaben am Dienstag ab, über die Beschwerde eines Zweckverbands aus neun Landkreisen Baden-Württembergs zu entscheiden. Selbiger sei in diesem Fall nicht beschwerdefähig. (Az. 2 BvR 490/18) Der Verband befürchtet, für die Kosten des Rückbaus bestimmter Atomkraftwerke aufkommen zu müssen, da das Nachhaftungsgesetz regelt, dass Mutterkonzerne nur zeitlich begrenzt für Rückbau und Atommüllentsorgung aufkommen müssen. (AFP/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
- 
			»Wir erhalten dafür relativ viel Zuspruch«vom 02.04.2025
- 
			Rekorddefizit bei Kommunenvom 02.04.2025
- 
			Alle Anträge abgelehntvom 02.04.2025
- 
			Mehr Nützliche, weniger Unerwünschtevom 02.04.2025
- 
			Ärzte bangen um ihre Rentevom 02.04.2025
- 
			Arbeiten und trotzdem Stützevom 02.04.2025