Deutsche Rakete kurz nach Start abgestürzt
Andøya/Ottobrunn. Die »Spectrum«-Rakete des süddeutschen Startups Isar Aerospace startete am Sonntag mittag zu ihrem ersten Flug vom norwegischen Weltraumbahnhof Andøya. Der Flug dauerte nur etwa 30 Sekunden. Danach fiel die Rakete ins Meer. Ein Flop. Daniel Metzler, CEO und Mitgründer des Unternehmens, behauptete dennoch, die Mission sei ein »großartiger Erfolg« gewesen. An zwei weiteren Raketen werde bereits gearbeitet. »Isar Aerospace bereitet sich auf den nächsten Start vor.« Der Flug wurde am Sonntag live im Internet übertragen. Zuvor hatte der Start mehrmals aufgrund der Wetterbedingungen verschoben werden müssen. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
- 
			»Es geht darum, wie Ostarchitektur angesehen wird«vom 31.03.2025
- 
			Gegen US-Raketenvom 31.03.2025
- 
			Streit um Russland-Sanktionenvom 31.03.2025
- 
			Anzeige gegen israelischen Soldatenvom 31.03.2025
- 
			Trump setzt auf Powerplayvom 31.03.2025
- 
			Agroindustrielle lobbyieren erfolgreichvom 31.03.2025
- 
			»Sie wollen Proteste gegen die IAA minimieren«vom 31.03.2025