Nur wenige Menschen in Organspenderegister
Berlin. Ein Jahr nach dem Start des Organspenderegisters sind dort erst 274.250 Menschen verzeichnet. Das berichtete die Ärztezeitung am Sonntag unter Berufung auf Angaben des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM), welches das Register betreibt. Das Register war am 18. März 2024 nach Verzögerungen gestartet. Für den Eintrag müssen die Menschen jeweils selbst aktiv werden. In Deutschland stehen laut der Deutschen Stiftung Organtransplantation (DSO) mehr als 8.200 Menschen auf den Wartelisten für ein Organ, im vergangenen Jahr spendeten 953 Menschen nach ihrem Tod Organe für die Transplantation. (AFP/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
-
»Sie öffnen die Büchse der Pandora«
vom 17.03.2025 -
Abrüsten
vom 17.03.2025 -
Mit den Falschen für das Richtige
vom 17.03.2025 -
Nutzloses Feigenblatt
vom 17.03.2025 -
Profitalarm in Autobranche
vom 17.03.2025 -
Wut in den Lehrerzimmern
vom 17.03.2025 -
»Ein kurdisches Festival ist ein politisches Statement«
vom 17.03.2025