Innenminister will neues »Frühwarnsystem«
Stuttgart. Die Landesregierung von Baden-Württemberg strebt eine behördliche Überprüfung von sogenannten Risikopersonen mit psychischen Auffälligkeiten an, wie dies in NRW durch die Polizei erfolgt. Zwischen den »verantwortlichen Stellen« beider Länder bestehe ein »direkter Austausch«, heißt es in der Antwort des Innenministeriums in Stuttgart auf eine Anfrage der SPD-Fraktion, aus der dpa am Sonntag zitierte. Minister Herbert Reul (CDU) zufolge müssten »diese Leute stärker in den Blick« genommen werden, um Straftaten oder gar Anschläge wie den von Mannheim mit einem Pkw zu verhindern. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
- 
			Schwarz-rote Marschrichtung abgestecktvom 10.03.2025
- 
			Zum Pakt bereitvom 10.03.2025
- 
			Kostspieliges Mittagessenvom 10.03.2025
- 
			Stillstand an Airportsvom 10.03.2025
- 
			Sanierungsstau bei Seehäfenvom 10.03.2025
- 
			»Wir wollen ihnen nicht das Feld überlassen«vom 10.03.2025