Kanaren fühlen sich alleingelassen
Madrid. Angesichts einer hohen Anzahl Schutzsuchender fühlen sich die Kanarischen Inseln »alleingelassen«. Es fehle an Solidarität der Regierung in Madrid sowie der autonomen Regionen, sagte Regionalpräsident Fernando Clavijo laut der Montagausgabe der Zeitung El Mundo. In Spanien ist die »linke« Zentralregierung für die Betreuung erwachsener Geflüchteter zuständig, die überwiegend »konservativen« Regionen sind für die Versorgung unbegleiteter Minderjähriger verantwortlich. Doch beide Seiten können sich nicht darauf einigen, wie Minderjährige von den Kanaren besser auf andere Regionen aufgeteilt werden können. (AFP/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Ausland
- 
			Kritik in Kenia tödlichvom 14.01.2025
- 
			Frieren im Dunkelnvom 14.01.2025
- 
			FPÖ und ÖVP schon einigvom 14.01.2025
- 
			Nächster Wackelkandidat Jerewanvom 14.01.2025
- 
			»Durchbruch« bei Verhandlungenvom 14.01.2025