Menschenrechtler werfen Israel Völkermord vor
Tel Aviv. Die Menschenrechtsorganisation »Human Rights Watch« (HRW) hat Israel im Gazastreifen eine Politik der »Ausrottung mit Völkermordhandlungen« vorgeworfen. Die israelischen Behörden hätten durch mangelnde Trinkwasserversorgung absichtlich Lebensbedingungen geschaffen, die auf die Vernichtung eines Teils der Bevölkerung abzielten, heißt es in einem am Donnerstag in Jerusalem veröffentlichten Bericht der Organisation. Das israelische Außenministerium warf HRW vor, Lügen zu verbreiten. Gleichzeitig bombardierte die israelische Luftwaffe erneut zwei Notunterkünfte in Gaza-Stadt. Dabei kamen mindestens zehn Palästinenser ums Leben. Schon in der Nacht zu Donnerstag waren mindestens 13 Palästinenser getötet worden. Am Dienstag hatte die UN-Vollversammlung eine Resolution verabschiedet, in der das Recht des palästinensischen Volkes auf Selbstbestimmung bekräftigt wird. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Ausland
- 
			Moskau sucht Alternative im Mittelmeervom 20.12.2024
- 
			Verdacht auf Brandstiftungvom 20.12.2024
- 
			Putin wirbt um Geduldvom 20.12.2024
- 
			Israel, Gasprom und die FPÖvom 20.12.2024
- 
			Bomben auf Jemenvom 20.12.2024
- 
			Reformpaket mit Sprengstoffvom 20.12.2024