Gegründet 1947 Mittwoch, 13. August 2025, Nr. 186
Die junge Welt wird von 3019 GenossInnen herausgegeben
Aus: Ausgabe vom 13.12.2024, Seite 10 / Feuilleton
Literatur

Alt ist nicht gut

Das wohl früheste bekannte Schriftstück des in Prag geborenen Schriftstellers Franz Kafka (1883–1924) soll in New York versteigert werden. »Es gibt ein Kommen und ein Gehn. Ein Scheiden und oft kein – Wiedersehn«, heißt es in der Notiz, die Kafka 1897 – als 14jähriger – in ein Album eingetragen und signiert haben soll. Es handele sich um das älteste bekannte noch existierende Schriftstück des Autors, hieß es vom Auktionshaus Bonhams. Über die Nachfahren seines Schulfreundes Hugo Bergmann kam das Schriftstück nun zu Bonhams in New York, wo es in der kommenden Woche versteigert werden soll. Bonhams erwartet einen Preis zwischen 10.000 und 15.000 US-Dollar (9.500 und 14.000 Euro). (dpa/jW)

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Mehr aus: Feuilleton

                                                                 Aktionsabo: 75 Ausgaben für 75 Euro