Trump: TV-Mann wird Verteidigungsminister
Washington D. C. Pete Hegseth ist vom designierten US-Präsidenten Donald Trump als Leiter des mächtigsten Militärs der Welt nominiert worden. Der 44jährige Moderator des Senders Fox News hat keine Regierungserfahrung, diente aber als Infanterieoffizier der Nationalgarde bei Einsätzen in Afghanistan und dem Irak. Trump lobte Hegseth anlässlich der Nominierung als »zähen, klugen und überzeugten Anhänger von America First«. Dessen Buch zeige außerdem, dass die USA ihre »Streitkräfte wieder zu Leistungsprinzip, Tödlichkeit, Verantwortlichkeit und Exzellenz zurückführen« müssten. Nach Angaben der Washington Post hatte Hegseth im Jahr 2019 bei Trump die Begnadigung zweier Soldaten erwirkt, denen Mord vorgeworfen wurde. Ein dritter Soldat erhielt demnach seinen Dienstgrad zurück, den er verloren hatte, nachdem er im Irak mit einer Leiche posiert hatte. (AFP/jW)
Siehe auch
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Ausland
- 
			Rechts, rechter, am rechtestenvom 14.11.2024
- 
			Acht Jahre Friedensvertragvom 14.11.2024
- 
			USA liefern weiter Waffen an Israelvom 14.11.2024
- 
			»Produkt der internationalen Solidarität«vom 14.11.2024
- 
			Zündelnder Dealmakervom 14.11.2024
- 
			Von der Front zum Matchvom 14.11.2024
- 
			EU-Parlament schiebt Absegnungvom 14.11.2024
Gegenteil eintreten! Denn die USA haben immer schon ihre eigenen Interessen verfolgt und das auch immer schon im Nahen-Osten, die Vereinigten Staaten von Amerika werden auch weiterhin nach dem Motto gehen »bist du nicht für mich, bist du gegen mich«.
Ich frage mich denn aber dabei auch, wie wird eines Tages eine andere Bundesregierung agieren wenn der große Bruder aus Amerika ruft, steht die Bundesregierung dann weiter Gewehr bei Fuß, wenn es heiß Waffenlieferung und so weiter von der USA oder wird man denn lieber die Worte der Diplomatie erklingen lassen?